Wärme­übertragungs­modul

In einem geschlossenen Kreislauf wird mittels einer Pumpe P1 das Brauchwarmwasser durch einen Wärmetauscher WT1 und danach durch den/die jeweiligen Behälter gepumpt. Im Wärmetauscher wird das Brauchwarmwasser mittels Dampf auf die gewünschte Soll-Temperatur erwärmt. Die Soll-Temperatur wird dabei über eine mechanische Regelung (Regelung ohne Hilfsenergie) bestehend aus Temperaturfühler (Thermostat) und Dampfventil geregelt und konstant gehalten. Bei Soll-Temperatur-abweichung nach oben oder unten wirddas Dampf-ventil geschlossen oder geöffnet.

Datenblatt Kontakt

Basisausführung

Beispiel: Ausführung zum Heizen einer Flüssigkeit mittels Dampf inkl. Förder­pumpe, Leistung 100 kW mit integrierter Vorlauf-Pumpe und mechanischer Temperaturregelung.

Werkstoff Sekundär: Stahl oder Edelstahl
Werkstoff Primär: Edelstahl
Werkstoff Grundrahmen: Edelstahl
Betriebsanschlüsse: Flansch (DIN EN 1092-1, B1)
Wärmetauscher: Vollverschweißter Platten­­wärmeüberträger
Temperaturregelung: Mechanisch
Steuerung: Wahlweise als Plugin-Ausführung zur Integrierung in die bestehende Anlage oder Stand-Alone inkl. separater Steuerung
Isolierung: Ohne

Sonder­ausführungen / Optionen

Betriebsanschlüsse: Lebensmittel- oder Pharmastandard
Ausführung: Hygienic Design
Regelung: Flüssigkeit, z. B. Heißwasser
Steuerung: Inkl. Schaltschrank und Steuerung
Weitere Optionen:
  • ATEX-Ausführung
  • integrierte Förderpumpe
  • Isolierung der einzelnen Rohrleitungen oder Einhausung für Aufstellung im Außenbereich
  • Betriebsanschlüsse inkl. Gegenstück zur bauseitigen Montage

Leistung Baureihe Heizen

Thermische Leistung 100 kW: Wassermenge 4,6 m3/h
Sattdampfdruck: 1 barü / 3 barü
Thermische Leistung 250 kW: Wassermenge 11,4 m3/h
Sattdampfdruck: 1 barü / 3 barü
Thermische Leistung 500 kW: Wassermenge 22,9 m3/h
Sattdampfdruck: 1 barü / 3 barü
Thermische Leistung 750 kW: Wassermenge 34,3 m3/h
Sattdampfdruck: 3 barü / 5 barü
Thermische Leistung 1.000 kW: Wassermenge 45,8 m3/h
Sattdampfdruck: 3 barü / 5 barü
Thermische Leistung 1.250 kW: Wassermenge 57,2 m3/h
Sattdampfdruck: 5 barü

Alle Daten beziehen sich auf Warmwasser (37 % Propylenglykol 63 % Wasser) mit einer Erwärmung von 75 auf 95 °C

Bauform

Wärme­übertragungsmodul
Bsp. 100 kW

1 Wärmetauscher

2 Vorlauf-Pumpe

3 Mechanische Temperatur­regellung

4 Ausdehnungsgefäß(e)

1 Dampf

2 Kondensat

3 Medium-Rücklauf

4 Medium-Vorlauf

Kontakt

Datenschutz*
Nach oben